Marolenas STIMME
  • Training
    • Seminare für ÖHs und Studienvertretungen
    • Seminare für Unternehmen und Vereine
    • Changemaker Retreat
    • Materialien
  • Moderation
  • Podcast
  • Neuigkeiten
    • Klimakrise
    • Podcast
    • Achtsamkeit
    • ZeroWaste
    • Nachhaltigkeit
    • Reisen
    • Ernährung
    • Feminismus
    • Gastbeitrag
    • Externe Artikel
    • English
  • Über Mich
  • Inspiration
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
10. November 2022

Vorstellungskraft Folge 38: Finde dein Akvisti-Ikigai

Vorstellungskraft Folge 38: Finde dein Akvisti-Ikigai
10. November 2022

In dieser Folge bekommt ihr einige Relfexionsfragen, um euer persönliches Aktivisti-Ikigai zu finden. Wo ist der Sweetspot, wo ihr am meisten in der Welt bewegen könnt? Sei das bezogen auf die Klimakrise, Gerechtigkeit oder soziale Themen. Wo könnt ihr aktiv werden?

Mit diesen Fragen könnt ihr der Antwort ein großes Stück näher kommen. Es braucht jede*n einzelne*n von uns!

Zusammengefasst sind die Fragen:

  • Was liebst du? Was begeistert dich? Was macht die Spaß/bringt die Freude? Was lässt dich morgens aus dem Bett aufstehen?
  • Worin bist du gut? Was kannst du gut?
  • Was braucht die Welt? Was sind große Baustellen? Wo muss gehandelt werden? (hier findet ihr eine Liste an Inspiration, falls euch gar nichts einfällt: Heaps of options.
  • Optional (aus dem klassischen Ikigai): Womit kannst du Geld verdienen? Wofür wirst du bezahlt?

Die im Podcast genannte Vorlage für euer eigenes Climate Action Venn Diagram (englisch) findet ihr hier: Arbeitsblatt Climate Action Venn Diagramm

(c) Ayana Elizabeth Johnson

Zusätzlich dazu würde ich mir noch die Frage stellen: was brauche ich für ein zufriedenes Leben? (ausreichend Geld, Sicherheit, Freiheit, Abenteuer, Musik, Liebe, Familie etc.) Ich denke es ist wichtig, dass deine Tätigkeit auch damit vereinbar ist.

Auch spannend finde ich die Frage: was möchte ich noch lernen? Ich habe durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten und Aktivismus sehr viel gelernt und mich extrem weiterentwickelt.

Das Climate Venn Diagram und das Ikigai (eine japanische Philosophie) auf dem meine Fragen basieren könnt ihr hier finden:

Climate Action Venn

Ikigai Modell

Weitere Quellen:

Instagram Climate Action Venn Diagramme

https://www.derstandard.at/story/2000129664950/ikigai-was-unser-leben-lebenswert-macht


Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, auf Apple Podcasts und auf Spotify eine 5 Sterne-Bewertung und eine Rezension zu hinterlassen und folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! 

Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Dann könnt ihr das über Paypal oder  Buy me Coffee tun 😉  Vielen Dank dafür! 

Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.  Konzept und Produktion – eigentlich e alles: Elena Beringer.

Vorheriger BeitragOnline-Workshop: Klimaschutz – Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus?Nächster Beitrag Vier Zyklusphasen erklärt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Vorstellungskraft Folge 42: Pia Knappitsch von KlimaKonkret über Raum-Gestaltung, Klimawandelanpassung und eine klimafitte Zukunft5. Januar 2023
Vorstellungskraft Folge 41: Helin und Yasmin über einen nachhaltigen Advent und Konsum in der Weihnachtszeit8. Dezember 2022
Vorstellungskraft Folge 40: Meditation “Sicher in deiner goldenen Bubble”5. Dezember 2022

Blogheim

Blogheim.at Logo

Training – Moderation – Podcast

einfühlsam – erdig – kreativ

 

Infos & Wissenswertes

Kontakt

Blog & Inspiration

Presse

Impressum

Haftungsausschluss

in Verbindung bleiben