Marolenas STIMME
  • Training
  • Moderation
  • Podcast
  • Musik
  • Blog
    • Podcast
    • Klimakrise
    • Nachhaltigkeit
    • ZeroWaste
    • Achtsamkeit
    • Feminismus
    • Externe Artikel
    • English
  • Über Mich
  • Inspiration
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
27. Oktober 2021
Klimakrise, Nachhaltigkeit, Podcast

Vorstellungskraft Folge 16 – Was sind die SDGs?

Vorstellungskraft Folge 16 – Was sind die SDGs?
27. Oktober 2021
Klimakrise, Nachhaltigkeit, Podcast

In Folge 15 habe ich mit Fanny unter anderem über die SDGs – die Sustainable Development Goals gesprochen. In dieser Folge möchte ich darauf eingehen, was die SDGs überhaupt sind und wie es grob mit der Umsetzung vorwiegend in Österreich aussieht.

Hier möchte ich auch auf das Crowdfunding zu einem Lieferkettengesetz hinweisen, dass ein wichtiger Hebel im Bezug auf transparentes und faires Wirtschaften sein kann: Unterstütze das Crowdfunding zum Lieferkettengesetz jetzt!

Auf Deutsch heißen die Sustainable Development Goals UN-Nachhaltigkeitsziele. Die Ziele sind Teil der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die 2015 von allen 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen angenommen wurde, ist ein gemeinsames Konzept für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten, jetzt und in Zukunft. Die SDGs traten dann 2016 für 15 Jahre in Kraft und werden von den Mitgliedsstaaten selbstständig umgesetzt. Unter Beteiligung von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft wurde das Programm in einem dreijährigen Prozess erarbeitet. Die SDGs haben damit auch die 8 Millennium Development Goals abgelöst, deren Fokus vor allem auf der Lösung von sozialen Problemen vorwiegend im globalen Süden (damals noch Entwicklungsländer) lag.

Quellen:

https://sdgs.un.org/goals

https://www.respact.at/site/de/themen/sdgs

https://www.un.org/Depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf

https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/nachhaltige-entwicklung-agenda-2030.html

https://sdgwatch.at/de

Opening Up SDG 5: What do we know about Gender Equality?

https://www.globaleverantwortung.at/bertelsmann-stiftung-bericht-sustainable-development-report-2019-transformations-to-achieve-the-sustainable-development-goals

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201124_OTS0226/rechnungshof-vermisst-gesamtstaatliche-strategie-bei-der-umsetzung-der-nachhaltigen-entwicklungsziele-der-vereinten-nationen

https://klimavolksbegehren.at/wp-content/uploads/2021/10/PA_Klimasprechstunde-2.pdf


Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, hinterlasst gerne 5-Sterne und eine Textbewertung auf Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! Ihr könnt nun außerdem meinen Telegram-Channel nutzen, wo ich Neuigkeiten rund um Podcast und Musik teile.

Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür!

Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.

Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.

Vorheriger BeitragVorstellungskraft Folge 15: Fanny Hofbauer über nachhaltiges Wirtschaften, Kollaborationen und Zukunftsfähigkeit von UnternehmenVorstellungskraft Podcast BannerNächster Beitrag Vorstellungskraft Folge 17: Bibiane Zimba über Musik, Verletzlichkeit, (Anti-)Rassismus und die ambivalente Liebe zu WienVorstellungskraft Podcast Banner

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Vorstellungskraft 71: Wetter vs. Klima mit Ingeborg Schwarzl28. August 2025
Digitaler Wandel und KI – ein kritischer Blick und nachhaltige Tipps      19. August 2025
Vorstellungskraft 70: Mireille Ngosso über den Gender Health Gap und Diversität in der Medizin19. Juli 2025

Blogheim

Blogheim.at Logo

Training – Moderation – Podcast – Musik

einfühlsam – erdig – kreativ

 

Infos & Wissenswertes

Kontakt

News

Inspiration

Presse

Impressum

Haftungsausschluss

in Verbindung bleiben