Marolenas STIMME
  • Training
    • Seminare für ÖHs und Studienvertretungen
    • Seminare für Unternehmen und Vereine
    • Changemaker Retreat
    • Materialien
  • Moderation
  • Podcast
  • Neuigkeiten
    • Klimakrise
    • Podcast
    • Achtsamkeit
    • ZeroWaste
    • Nachhaltigkeit
    • Reisen
    • Ernährung
    • Feminismus
    • Gastbeitrag
    • Externe Artikel
    • English
  • Über Mich
  • Inspiration
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
24. Juli 2020

Upcycling-Maske selbst nähen

Upcycling-Maske selbst nähen
24. Juli 2020

Schützen wir uns gegenseitig!

Immer wieder wird über eine zweite Corona-Welle gesprochen und die Maskenpflicht wurde in Österreich gerade wieder ausgeweitet. Deswegen habe ich mich entschlossen doch noch meine Nähanleitung für eine Stoffmaske online zu stellen! Die Anleitung ist sehr stark inspiriert von der Anleitung von Japanese Creations. Dort findet ihr auch die Vorlage für die Maske zum Herunterladen! Ich habe die Vorlage Large für meine Masken verwendet. Diese passt sowohl mir als auch meinem Partner gut.

Ich habe für diesen Beitrag zwei Prozesse mit Masken dokumentiert, deswegen unterschieden sich die Muster in den Bildern. Der gelb-blaue Stoff war mein Bettzeug als Kind und der weiß-schwarze ein Vorhang aus meiner alten Wohnung.

Der ganze Nähprozess dauert ca.20-30 min. je nachdem wie deine Nähskills sind 😉

Los gehts!

Schritt 1: Schnitt ausdrucken und ausschneiden.

Schritt 2: Schnitt zwei Mal auf einen Stoff mit einer Schneiderkreide oder einem Bleistift abzeichnen. Ich habe hier einen alten Vorhang verwendet. Lustigerweise habe ich vor ca. einer Woche einen Mann mit genau dem gleichen Muster auf der Maske gesehen. Also hat dieser Mann sich anscheinend auch eine Maske aus dem gleichen Stoff genäht 😀

Schritt 3: Zerschneide eine alte Strumpfhose oder Socke für die Halterungen. Ich habe hier gleich eine ganze Strumpfhose in ca. 2 cm breite Streifen geschnitten und diese für meine Masken verwendet.

Zerschnittene Strumpfhose

Schritt 4: Bügle deinen Stoff und lege den Stoff mit den Außenseiten (also der Seite, die du später Außen haben möchtest) zueinander blickend aufeinander, sodass die Innenseiten jetzt Außen sind und pinne die zwei Teile mit Stecknadeln aneinander. Stecke dafür zuerst einen Rand aneinander. Lege dann zwei Halterungen so in die Maske, dass je ein Stoffstück in der Mitte ein Band rundum hat. Bitte schau dafür das Foto genau an, dieser Schritt ist etwas schwer zu beschreiben!

Maske geschlossen – beide Bänder eingezogen
Blick innen – beide Bänder eingezogen

Schritt 5: Nähe die abgesteckten Seiten mit einer Nahtzugabe von ca. 5mm-1cm mit einer Nähmaschine oder per Hand aneinander. Vergiss nicht immer wieder den überschüssigen Faden abzuschneiden!

Seiten abgenäht – eine Seite noch festgesteckt

Schritt 6: Schneide mit einer Schere kleine Schlitze in die Nahtzugabe. Achte darauf nicht in die Naht zu schneiden.

Seiten einschneiden

Schritt 7: Öffne die Maske so, dass die zwei Nähte nun übereinander sind und presse die Nähte mit einem Bügeleisen auf. Du kannst das Bügeln auch weglassen. Das Ergebnis ist dann voraussichtlich nicht so perfekt – aber wer braucht schon perfekt ;).

Ziehe die beiden Halterungen nach außen an die Ränder, die noch nicht festgenäht wurden.

Schritt 8: Nähe die langen Seiten oben und unten ab. Lasse dabei einen kleinen Schlitz offen und achte darauf die zwei Halterungen nicht einzunähen!

Schritt 9: Wende die Maske von innen nach außen indem du den Stoff durch den Schlitz ziehst. Nun sollte die schönere Seite außen sein.

Maske wenden
gewendete Maske

Schritt 10: Entscheide dich, welche Seite die Fornt-Seite sein soll und nähe einmal rund um die ganze Maske. Lasse ca. 1 cm Platz auf den Seiten, wo die Halterungen sind, damit du diese noch bewegen kannst. Achte darauf die Bänder nicht einzunähen!

Fertige Maske

Schritt 11: Die Maske ist nun fertig! Du kannst die Halterungen aber mit einem Knoten noch etwas kürzen.

Tipp: Wenn du eine Stabilisierung für die Nase möchtest, kannst du einen Pfeifenputzer in die Maske einnähen. Das habe ich bei meinen Masken bisher nicht versucht, klappt aber angeblich gut.

Ich hoffe ihr konntet meinen Ausführungen folgen und wünsche euch viel Spaß beim Masken gestalten!

Alles Liebe,

Eure Marolena 😉  


Titelbild: (c) Adam Niescioruk via Unsplash

Disclaimer: Werbung/Verlinkungen

Vorheriger BeitragDie Gretchenfrage – wie hältst du’s mit der Verhütung?Nächster Beitrag Vaginal Steaming Hocker selbst bauen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Vorstellungskraft Folge 42: Pia Knappitsch von KlimaKonkret über Raum-Gestaltung, Klimawandelanpassung und eine klimafitte Zukunft5. Januar 2023
Vorstellungskraft Folge 41: Helin und Yasmin über einen nachhaltigen Advent und Konsum in der Weihnachtszeit8. Dezember 2022
Vorstellungskraft Folge 40: Meditation “Sicher in deiner goldenen Bubble”5. Dezember 2022

Blogheim

Blogheim.at Logo

Training – Moderation – Podcast

einfühlsam – erdig – kreativ

 

Infos & Wissenswertes

Kontakt

Blog & Inspiration

Presse

Impressum

Haftungsausschluss

in Verbindung bleiben