Marolenas STIMME
  • Training
    • Seminare für ÖHs und Studienvertretungen
    • Seminare für Unternehmen und Vereine
    • Changemaker Retreat
    • Materialien
  • Moderation
  • Podcast
  • Neuigkeiten
    • Klimakrise
    • Podcast
    • Achtsamkeit
    • ZeroWaste
    • Nachhaltigkeit
    • Reisen
    • Ernährung
    • Feminismus
    • Gastbeitrag
    • Externe Artikel
    • English
  • Über Mich
  • Inspiration
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
11. Juli 2019

Inspirierende Bücher für den Sommer

Inspirierende Bücher für den Sommer
11. Juli 2019

Wie ich euch in diesem Beitrag bereits erzählt habe, lese ich unglaublich gerne. Da der Sommer da ist und viele von Euch nun sicher wieder mehr Zeit zum Lesen haben (vielleicht ja auch in Zügen unterwegs zu fernen Ländern), möchte ich euch gerne meine Lieblings- und inspirierende Bücher mit viel Wissenswertem vorstellen. Einige der Wörter, Sätze und Seiten haben mich nachhaltig beeinflusst und vielleicht berühren Euch ja auch ein paar davon. Mehr Inspirationsquellen findet ihr auch hier!

Jorge Bucay – Komm ich erzähl dir eine Geschichte

Dieses Buch ist eines meiner absoluten Lieblinge, da durch märchenhafte Erzählungen wie aus Tausend und einer Nacht unterschiedliche Themen bearbeitet werden. Es geht um Freiheit, Konsum, was uns im Leben wirklich wichtig ist, Liebe und Beziehung. Meine Lieblingsgeschichte darin handelt zum Beispiel von einem König, der einen besonders glücklichen Diener hat. Er möchte gerne wissen, warum dieser so erfüllt ist, obwohl er doch nur ein Diener und nicht reich ist. Der Wesir des Königs bietet an, ihm zu zeigen, warum. Der Preis dafür ist das Glück des Dieners. Der König und der Wesir legen dem Diener einen Sack voll Gold auf die Türschwelle. Als der Diener das Gold findet ist er überglücklich und fängt an das Gold zu Zehnerstapeln aufzutürmen. Doch dem letzten Stapel geht eine Münze ab. Es sind also nur 99 Goldmünzen. Der Diener fängt an zu berechnen, wie lang er arbeiten muss, um die letzte Münze zu bekommen…
Wie es weitergeht möchte ich nicht vorweg nehmen, ihr könnt mir gerne schreiben, wenn ihr das Ende wissen wollt!  

Cover “Komm ich erzähl´dir eine Geschichte” – Foto (c) Elena Beringer

Jonathan Safran – Tiere Essen

Zusätzlich zu den Filmen „Cowspiracy“ und „What the Health“ war diese Buch für mich der Auslöser endgültig auf Fleisch verzichten zu wollen. Safran beschreibt hier anschaulich und mit vielen Fakten gespickt die Situation der heutigen Massenproduktion von Tieren und das damit verbundene Leid. Dieses Buch muss man heutzutage meiner Meinung nach gelesen haben! Es ist einfach ein Klassiker der Umwelt- und Veganliteratur!

Cover “Tiere Essen” – Foto (c) Elena Beringer

Catherine Clement – Theos Reise

Als Teenagerin haben mich die Weltreligionen stark beschäftigt. Vor allem in der Zeit als ich noch nicht sicher war, ob ich mich in der katholischen Kirche firmen lassen möchte oder nicht. Ich habe es letztendlich bleiben gelassen…

In „Theos Reise“ wird man selbst auf eine Reise durch die Welt und die vielfältigen Religionen mitgenommen. Durch die leicht verständliche Sprache habe ich hier zum ersten Mal die unterschiedlichen und doch sehr ähnlichen Haltungen der Weltreligionen verstanden. Besonders im Kopf geblieben ist mir dabei die muslimische Welt und die unterschiedlichen religiösen Richtungen und deren Ursprünge, die durch Theos Augen erstmals Sinn ergeben haben.

Cover “Theos Reise” – Foto (c) Elena Beringer

Daniel Quinn – Ismael

Dieses Buch ist ein absolutes Muss! Durch ein Zwiegespräch von Ismael und seinem Schüler wird die Menschheitsgeschichte neu aufgerollt und unsere gesellschaftlichen Werte diskutiert und klar aufbereitet. Die Umweltzerstörung, unser industrielles, konsumorietiertes System und damit verbundene Verhaltensweisen und deren Ursprung stehen im Zentrum. Es ist ein Roman, der so stark zum Denken anregt, dass ich ihn, nur wenige Jahre nach dem ersten Mal lesen, unbedingt wieder lesen will. Ich bin mir sicher, dass jede*r andere Weisheiten hieraus ziehen kann und sag euch einfach nur: lasst euch auf die Geschichte ein und ihr werdet zu einigen spannenden Erkenntnissen kommen!

Cover “Ismael” – Foto (c) Elena Beringer

Khalil Gibran – Der Prophet

In kurzen Texten zu den vielfältigsten Themen eines menschlichen Lebens finden sich in diesem Buch von Khalil Gibran eine Weisheit nach der anderen. Der Protagonist, der Prophet, spricht zu dem Volk, bevor er sich auf eine Reise begibt, und teilt dabei seine Gedanken. Dieses Buch hat mich extrem berührt, da darin so viele wunderschöne und positive Gedanken enthalten sind. Dieses Buch bringt vieles auf den Punkt und regt in beeindruckender Klarheit Emotionen und Gedanken an.

Jessa Crispin – Warum ich keine Feministin bin

Seit letztem Jahr habe ich vermehrt das Bedürfnis mich wirklich fundiert mit dem Thema Feminismus auseinanderzusetzten. Dieses Buch hat mein Grundwissen mit neuen Ideen zum Feminismus erweitert. Viele Gedanken, die ich zum Feminismus bisher auch hatte, wie „der neue Feminsimus ist nicht radikal genug“ oder „braucht es Feminismus überhaupt noch?“, werden angesprochen. Natürlich ist der Text von den Ansichten der Autorin gefärbt, er regt aber jedenfalls zum Nachdenken an und hat meinen Horizont definitiv erweitert.

Lina Jachmann – Einfach leben

Die Sammlung von Geschichten von Menschen, die versuchen einfacher, nachhaltiger und minimalistischer zu leben, ist ein gutes Beispiel für ein Buch, das neue Wege aufzeigt, wie das Leben nach einer Transformation unseres derzeitigen Systems ausschauen kann. Besonders spannend fand ich die Menschen, die mit extrem wenig Besitz auskommen und dadurch andere Werte wieder wichtiger werden. Schön finde ich hier auch die gesammelten Anregungen für das eigene Leben, DIYs und die wirklich schön gestalteten Photographien.

Brené Brown – Verletzlichkeit macht stark

Obwohl ihr erstes Buch „Die Gaben der Unvollkommenheit“ Schritte hin zu mehr Verletzlichkeit liebevoll und mit vielen Beispielen aufbereitet, hat mir ihr zweites Buch noch etwas besser gefallen. Vielleicht lag dies auch an dem Zeitpunkt zu dem ich dieses Werk gelesen habe. Ich habe anhand des Buches einige persönliche Themen vor allem im Zusammenhang mit romantischen Beziehungen für mich bearbeitet. Besonders schön finde ich an der ganzen Arbeit von Brené Brown, dass Verletzlichkeit ein essentieller Baustein für eine liebevolle und empathische Gesellschaft sein kann und sie dieses Thema aus wissenschaftlicher als auch persönlicher Perspektive gekonnt bearbeitet. Wer noch nie von Brené Brown gehört hat, kann sich zum Einstieg auch ihren Ted-Talk anschauen!

Cover “Verletzlichkeit macht stark” – Foto (c) Elena Beringer

Erich Fromm – Haben oder Sein

Das philosophische Werk von Erich Fromm ist für mich vor allem deswegen so spannend, weil es Ideen andenkt, die auch heute noch hochaktuell sind. Fromm diskutiert was wir im Leben brauchen, was ein gutes Leben ausmacht und warum unsere Gesellschaft so auf das „Haben“ ausgelegt ist und bietet damit vielerlei Gedankengänge, die auch für die heutigen Diskussionen hilfreich sein können.

Cover “Haben oder Sein” – (c) Elena Beringer

Georg Milzner – Wir sind überall nur nicht bei uns

Ein Buch über Achtsamkeit und wie die heutige Gesellschaft uns in unserer Wahrnehmung prägt. Der Autor teilt hier Gedanken, was dies mit unserem Wohlbefinden und Beziehungen macht. Für mich war das Buch ein Spannendes zur eigenen Reflexion meines Handelns und Denkens.

Cover von “Wir sind überall nur nicht bei uns” – Foto (C) Elena Beringer

Elena Favilli und Francesca Cavallo – Good Night Stories for Rebel Girls

Dieses wunderschöne Gute-Nacht-Geschichten Buch präsentiert 100 außergewöhnliche Frauenvorbilder auf je zwei Seiten. Zahlreiche Künstlerinnen ergänzen die kurzen Texte mit kunstvollen Illustrationen. Ich lese wirklich gerne immer wieder in diesem Buch, da die Geschichten endlich Frauenwege zeigen, die vielseitiger, mutiger, kreativer, turbulenter, beeindruckender nicht sein könnten. So viel Inspiration, die vor allem für Mädchen eine gute Alternative zu den Prinzessinnen-Märchen sein kann! Meine Lieblingsfrauen aus den Büchern kannte ich davor nicht. Passenderweise sind beide rothaarige Piratinnen. Vielleicht war ich in einem früheren Leben ja auch mal Piratin 😀 !

Cover “Good Night Stories for Rebel Girls” – Foto (c) Elena Beringer

Ann-Marlene Henning und Tina Bremer-Olszewski – Make Love

Aufklärung in Sachen Sexualität habe ich bereits schon sehr früh durch ein anderes tolles Buch, das ich von meiner Mama bekommen habe, erfahren. Dieses Aufklärungsbuch bereitet das Thema aber nochmal passend für Jugendliche und Erwachsene unaufgeregt und anschaulich auf. Besonders gefallen mir die zahlreichen Grafiken zu Themen wie Verhütung, ab wann darf man in welchen Ländern Sex haben, heiraten etc. oder zu Schwangerschaft. Toll finde ich auch die Fotos von den unterschiedlichsten, echten Paaren (auch queere Paare sind abgebildet). Es wird ein realistisches Bild von Sexualität vermittelt. Sehr zu empfehlen!

Buchtitel Make Love – Foto (c) Elena Beringer

Bea Johnson – Zero Waste Home

Die „Bibel“ für alle ZeroWaster*innen – auf zahlreichen Seiten erzählt die Pionierin in Sachen ZeroWaste Bea Johnson von ihren Erfahrungen, teilt Rezepte für fast alles, was man brauchen könnte und beschreibt Schritt für Schritt wie man ZeroWaste im Privaten umsetzten kann. Ich verwende das Buch sehr gerne als Nachschlagewerk und es hat mir mit vielen Anregungen den Einstieg in das Thema massiv erleichtert. Die 5 R´s, die ich auch in meinem aller ersten Beitrag gelistet habe, stammen zum Beispiel auch von ihr.

Foto (c) Elena Beringer

Ich wünsche Euch ganz Viel Spaß beim Lesen! Schreibt mir doch auch gerne eure Lieblingsbücher in die Kommentare. Auch ich brauche immer wieder neuen Lesestoff 😉

Schönen Sommer,

Eure Marolena 🙂


*Disclaimer: unbezahlte Werbung/Produktnennung und verlinkte Seiten

Vorheriger BeitragMein umweltfreundlicher Umzug und eine WohnungsauflösungNächster Beitrag Mit dem Zug in den Norden – von Wien nach Rendsburg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Vorstellungskraft Folge 42: Pia Knappitsch von KlimaKonkret über Raum-Gestaltung, Klimawandelanpassung und eine klimafitte Zukunft5. Januar 2023
Vorstellungskraft Folge 41: Helin und Yasmin über einen nachhaltigen Advent und Konsum in der Weihnachtszeit8. Dezember 2022
Vorstellungskraft Folge 40: Meditation “Sicher in deiner goldenen Bubble”5. Dezember 2022

Blogheim

Blogheim.at Logo

Training – Moderation – Podcast

einfühlsam – erdig – kreativ

 

Infos & Wissenswertes

Kontakt

Blog & Inspiration

Presse

Impressum

Haftungsausschluss

in Verbindung bleiben