In dieser Folge spreche ich mit Dijana Simić vor allem über das WIE – wie wir in eine lebenswerte und gerechte Welt für uns alle kommen – und das aus einer feministischen Perspektive. Dijana knüpft mit vielen Erzählungen und Geschichten an ihre literaturwissenschaftliche Expertise and und wir machen eine Reise durch verschiedene Ansätze. Von Care Arbeit, Ladyland und Anti-faschistischen Feminist*innen bis hin zu “Rest is Resistance”. Wir sprechen außerdem über Narrative und warum sich vor allem Erzählungen, die das Patriarchat und unsere ressourcenintensive Lebensweise stützen, so stark halten.
Buchtipp: “Das Paradies ist weiblich”
Gute Nachricht: HPV Impfung in Österreich bis Mitte 2026 verlängert
Über Dijana Simić
Dijana Simić (sie/ihr) ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, deren Forschung und Lehre sich transdisziplinär zwischen Gender Studies, Slawistik und (Süd-)Osteuropaforschung bewegen. In den letzten 10 Jahren war sie als Forschende und Lehrende an den Universitäten Graz, Wien und Innsbruck sowie an der Akademie der bildenden Künste Wien beschäftigt. Zuletzt war sie an der Universität Innsbruck im interdisziplinären Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) mit der Leitung der Arbeitsgruppe zum 5. UN-Nachhaltigkeitsziel „Geschlechtergleichheit“ (Gender Equality) betraut, um feministische Perspektiven in den Sustainability Studies zu stärken.
Dijana findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
UniNEtZ Projekt
UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) – siehe auch Folge 16
Podcast: Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way: „Dreaming Big“
Film: Barbie
Soffie – Für immer Frühling – Danke an Soffie, dass ich einen Ausschnitt in der Folge zeigen darf!
Mirellativegal – Reaction Auf der Couch
Sammelband: Affective Worldmaking. Narrative Counterpublics of Gender and Sexuality sowie die Miniserie Gender, Affect, and Politics (Affektforschung)
Feel Tank Chicago – Depressed Ins
Joanna Macy Mandala of Truth
Anti-Faschistische Frauenfront
Folge 9 mit Katharina Rogenhofer
Zum Nachlesen
J.R.R. Tolkien “Herr der Ringe”
Rokeya Sakhawat Hossain „Sultana‘s Dream“ siehe auch an.schläge
Cvetkovich, Ann (2012): Depression. A Public Feeling. Durham, London.
Hersey, Tricia (2024): Rest Is Resistance. Free Yourself from Grind Culture and Reclaim Your Life. London.
Hossain, Rokeya (2022): Sultana‘s Dream and Padmarag. Two Feminist Utopias. New York City.
Simić, Dijana (2019): „Erinnern an die Antifaschistische Frauenfront“, in: [fernetzt] – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte.
Simić, Dijana (2022): „Feministisches Gedenken“, in: Malmoe.
Stokowski, Margarete (2019): Die letzten Tage des Patriarchats. Reinbek bei Hamburg.
Foto von Dijana: (c) Dijana Simic
Storygraph Vorstellungskraft Bücher-Challenge
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! Ihr könnt nun außerdem meinen Telegram-Channel nutzen, wo ich Neuigkeiten rund um Podcast und Musik teile.
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.