“Ökoperiode” ist ein kompakter, einzigartiger und interaktiver Workshop mit einer Kombination aus Wissen zu Zero Waste und dem Menstruationszyklus
Als ich 2016 mit Zero Waste begonnen habe, hab ich nicht damit gerechnet, dass ich dadurch auch mehr mit meinem Menstruationszyklus auseinandersetzen werde. Schritt für Schritt habe ich mehr und mehr Produkte durch Zero Waste oder Selbstgemachte Produkte ersetzt und langsam Abfall in meinem Haushalt vermieden. Zwangsläufig habe ich mich dann auch mit der Auswirkung von Tampons und Perioden-Hygieneprodukten auf unsere Umwelt beschäftigt. #ökoperiode
Fast 50 Milliarden Menstruationsprodukte werden pro Jahr innerhalb der EU verbraucht und entsorgt. Der Umstieg auf nachhaltige Menstruationsprodukte kann also sehr viel Müll vermeiden. Durch die Verwendung von diesen Produkten habe ich mich auch unerwarteter Weise mehr mit meinem Zyklus, meiner Menstruation und meinem Körper beschäftigt.
Wie kann also eine Ökoperiode gelingen? Wie kannst du die Kombination aus Zero Waste und Zykluswissen anwenden, um nicht nur nachhaltiger zu leben sondern auch achtsamer mit deinem Körper/mit den Körpern von Menstruierenden umzugehen?
Mein gesammeltes Wissen und meine Erfahrungen dazu habe ich in diesen 2,5h Workshop zur Ökoperiode gepackt. Ich möchte gerne Interessierten weitergeben, was ich gelernt habe und einen schamfreien Austausch fördern.
Der Workshop “Ökoperiode” ist offen für all genders, die sich mit Menstruation, Zyklus im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Zero Waste beschäftigen wollen.
Der Workshop findet am 4 Teilnehmende statt.
Du bekommst:
Basiswissen zu Zero Waste
Basiswissen zum Menstruationszyklus
interaktives Workshop-Format mit viel Austausch
2,5 Stunden eintauchen in einen achtsamen Umgang mit sich selbst und der Erde
Raum für Fragen
zwei einfache und nährende Rezepte zur Unterstützung des Zyklus
viele Tipps rund um Zero Waste und den Menstruationszyklus
Elena hat die wundervolle Gabe in ihren Workshops eine besondere Wohlfühl-Atmosphäre zu schaffen, in der man sich als TeilnehmerIn sofort gut aufgehoben und wertgeschätzt fühlt. Hier kann man sich austauschen, erfährt viel Neues und verbringt informative “Quality-Time” mit tollen Leuten. Immer wieder gerne und höchste Empfehlung!